
Teilnehmen
Wie wollen wir lernen?
Diese Frage stellen wir in den Mittelpunkt der kommenden Olympiade – und laden alle Schüler:innen, Referendar:innen und Lehrkräfte herzlich zur kreativen Auseinandersetzung ein. Ob musisch, wissenschaftlich, literarisch oder performativ – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ihr könnt als Einzelperson, in kleinen Gruppen oder als ganzer Kurs teilnehmen.
Weitere Informationen zur Beitragseinreichung und zu den Fristen folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf eure Ideen, Perspektiven und Visionen!

Bitte beachten
WER? Teilnehmen können interessierte Einzelpersonen, Gruppen und auch ganze Klassen. In allen Fällen ist jedoch nur die Einreichung eines Gesamtbeitrages möglich.
WAS? Wir laden zu fachlicher und kreativer Auseinandersetzung mit dem Thema Identität ein. Denkbar sind z.B. Einreichungen in Form von: Foto, Video, Gedicht, Text, Podcast, Insta-Kanal, Webseite, Spiel, Aufsatz, Poetry-Slam, Kunstwerk etc… Weitere Informationen und Beispiele sind in den FAQ zu finden.
Bitte achtet darauf, dass die Einreichung in einem gängigen Format übertragen wird, das regulär geöffnet werden kann.
Noch Fragen? Häufig gestellte Fragen findest du auf der FAQ-Seite. Du kannst aber auch jederzeit eine Mail schreiben.
Das passiert nach der Einreichung
- Über ein Formular können ab Sommer Beiträge verbindlich eingereicht werden.
- Alle Teilnehmenden erhalten eine Email-Bestätigung, wenn der Beitrag eingegangen ist.
- Die Jury der Pädagogik-Olympiade begutachtet alle Einsendungen.
- Ende Januar erhalten alle Teilnehmenden Rückmeldung und eine offizielle Einladung zur Preisverleihung.
- Im Februar 2026 geht es los und wir sehen uns gemeinsam in Bielefeld!